Auch die gesetzlichen Kassen raten zur privaten Vorsorge
Die private „Auslandsreise-Krankenversicherung“ deckt das finanzielle Risiko bei einer Erkrankung im Ausland ab. Die GKV-Leistungen sind hier nur unzureichend, da diese nur in EWR-Ländern bzw. Ländern mit Sozialversicherungsabkommen leisten. Gesetzliche Krankenkassen raten deshalb zum privaten Zusatzschutz. Doch auch für Privatversicherte kann diese Zusatzversicherung Vorteile bringen.
Leistungen und Vorteile
Die Leistungen der Auslandsreise-Krankenversicherung sind eine wichtige Ergänzung zum gesetzlichen Schutz:
Weltweiter Schutz
Der Schutz der gesetzlichen Krankenkassen erstreckt sich nur auf Länder mit staatlichem Abkommen. Außerhalb Europas besteht oftmals kein Versicherungsanspruch.
Krankenrücktransport
Kann von den gesetzlichen Krankenkassen im allgemeinen nicht bezahlt werden. Krankentransporte liegen jedoch schnell im fünfstelligen € – Bereich.
Erstattungshöhe
Oft werden deutsche Reisende im Ausland nur als Privatpatient behandelt. Die Behandlung muss aus eigener Tasche vorgestreckt werden. Die Kassen erstatten meist nur einen Teil der Kosten.
Hohe Kosten im Ausland
Das Kostenrisiko durch Erkrankung im Ausland wird oft unterschätzt. So kostet z.B. ein Krankenhaustag in den USA leicht über 2.000 US-Dollar.
Privatversicherte können sparen
Die Kranken-Vollversicherung wird entlastet. Ansprüche auf Beitragsrückerstattung bleiben erhalten und Selbstbeteiligungen vermieden.
Günstiger Preis
Schon ab 9,50 € pro Jahr sichern Sie sich selbst und Ihre Familie bei Auslandsreisen von jeweils bis zu 42 Kalendertagen umfassend ab.
Doch nicht nur wir Deutschen sind Reiseweltmeister – nein es gibt auch immer wieder ausländische Staatsbürger die sich mehr oder weniger lange – sei es privat oder beruflich in Deutschland aufhalten. Oft wird ein Visum nur erteilt, wenn ein Mindestkrankenversicherungsschutz vorgewiesen werden kann. Auch hier sind wir Ihnen gerne behilflich – Fordern Sie gleich Ihr persönliches Angebot an
Foto: fotolia, minicel73