Ob Sie eine fondsgebundene Rentenversicherung bevorzugen kommt in erster Linie auf Ihre Risikobereitschaft an. In der fondsgebundenen Rentenversicherung werden die Beiträge durch Experten in Wertpapieren angelegt die in aller Regel höhere Renditen als herkömmliche Rentenversicherungen erzielen.
Der entscheidende Unterschied zur traditionellen Rentenversicherung liegt in der möglichen deutlich höheren Rendite (die aber durch ein höheres Risiko erkauft wird), weil die Beiträge in Investmentfonds investiert werden. Die Versicherungsgesellschaft investiert den Sparanteil Ihrer Prämie in Fonds. Zum Teil haben Sie ein Mitbestimmungsrecht, welche Fonds ausgewählt werden, es gibt Gesellschaften die nur ihre eigenen Fonds anbieten und andere die eine Auswahl von über 60 Fonds zur Auswahl stellen. Durch sogenannte Garantiefonds kann man das Risiko minimieren.